Dozent:

Vorlesung: Im Falle einer Wiederaufnahme des Präsenzbetriebs Freitags, 12-14 Uhr, Gebäude B4 1, Hörsaal 0.18

Übungen: Im Falle einer Wiederaufnahme des Präsenzbetriebs: mehrere Kleingruppen, siehe gesonderte Liste

Aktuell ist davon auszugehen, dass die Veranstaltung nicht als Präsenzveranstaltung angeboten werden kann und in einem reinen Online-Betrieb durchgeführt wird.

Die Klausureinsicht zur Klausur im SS 2020 findet am Mittwoch, dem 30.09.2020, statt. Es ist hierzu zwingend erforderlich, dass Sie sich im entsprechenden Abfrage-Formular des Moodle-Kurses einen individuellen Einsichtnahmetermin reservieren; dies ist bis Sonntag, den 27.09.2020, möglich.
Die Klausurergebnisse zur Deskriptiven Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung sollten nun im ViPa veröffentlicht sein. 77.8% aller Teilnehmer haben bestanden. Der vollständige Notenspiegel kann hier eingesehen werden. Aufgeschlüsselt nach Inanspruchnahme des Zusatzübungsblatt-Angebots erhält man diesen ebenfalls interessanten Notenspiegel.
Zusätzlich zu dieser Internetseite wird ab sofort (16.04.2020) auch ein Moodle-Kurs zur Veranstaltung (Link) genutzt, um weitere (auch interaktive) Angebote wie Diskussionsforen oder die Möglichkeit zum Einreichen von (Zusatz-)Übungsblättern bereitzustellen. Bitte schreiben Sie sich nach Möglichkeit in diesen Kurs ein, um alle Angebote zur Veranstaltung auch nutzen zu können.
Online-Skript in der Fassung vom 10.07.2020

Die Vorlesungsfolien sind bis zum 4. Foliensatz nur der Vollständigkeit halber eingestellt, ab dem 5. Foliensatz bieten sie die Grundlage für die Erklär-Videos im Online-Skript, welches bis zum 4. Foliensatz sämtliche Erläuterungen und Beispiele aus der üblichen (Präsenz-)Vorlesung in ausformulierter Form enthält.

1. Foliensatz 1. Foliensatz (2 pro Seite) 1. Foliensatz (4 pro Seite)
2. Foliensatz 2. Foliensatz (2 pro Seite) 2. Foliensatz (4 pro Seite)
3. Foliensatz 3. Foliensatz (2 pro Seite) 3. Foliensatz (4 pro Seite)
4. Foliensatz 4. Foliensatz (2 pro Seite) 4. Foliensatz (4 pro Seite)
5. Foliensatz 5. Foliensatz (2 pro Seite) 5. Foliensatz (4 pro Seite)
6. Foliensatz 6. Foliensatz (2 pro Seite) 6. Foliensatz (4 pro Seite)
7. Foliensatz 7. Foliensatz (2 pro Seite) 7. Foliensatz (4 pro Seite)
8. Foliensatz 8. Foliensatz (2 pro Seite) 8. Foliensatz (4 pro Seite)
9. Foliensatz 9. Foliensatz (2 pro Seite) 9. Foliensatz (4 pro Seite)
10. Foliensatz 10. Foliensatz (2 pro Seite) 10. Foliensatz (4 pro Seite)
11. Foliensatz 11. Foliensatz (2 pro Seite) 11. Foliensatz (4 pro Seite)
12. Foliensatz 12. Foliensatz (2 pro Seite) 12. Foliensatz (4 pro Seite)
Alle Folien Alle Folien (2 pro Seite) Alle Folien (4 pro Seite)

Hier stehen neue Übungsblätter jeweils am Ende einer Vorlesungswoche zum Download zur Verfügung. Außerdem wird hier jeweils am Anfang einer Vorlesungswoche eine aktualisierte Version der Online-Lösungen (mit integrierten Erklär-Videos) zur Verfügung gestellt.

Online-Lösungen in der Fassung vom 13.07.2020
1. Übungsblatt Ergebnisse zum 1. Übungsblatt
2. Übungsblatt Ergebnisse zum 2. Übungsblatt
3. Übungsblatt Ergebnisse zum 3. Übungsblatt
4. Übungsblatt Ergebnisse zum 4. Übungsblatt
5. Übungsblatt Ergebnisse zum 5. Übungsblatt
6. Übungsblatt Ergebnisse zum 6. Übungsblatt
7. Übungsblatt Ergebnisse zum 7. Übungsblatt
8. Übungsblatt Ergebnisse zum 8. Übungsblatt
9. Übungsblatt Ergebnisse zum 9. Übungsblatt
10. Übungsblatt Ergebnisse zum 10. Übungsblatt
11. Übungsblatt Ergebnisse zum 11. Übungsblatt

Es werden im Laufe des Semesters (voraussichtlich) zwei Zusatzübungsblätter angeboten, die Sie bis zu bestimmten Terminen abgeben können und die Ihnen dann korrigiert zurückgegeben werden. Die Abgabe und Rückgabe der Blätter wird über die Moodle-Plattform erfolgen. Die Bearbeitung der Zusatzübungsblätter ist eine rein freiwillige Möglichkeit zur zusätzlichen Klausurvorbereitung.

1. Zusatzübungsblatt Hinweise zum 1. Zusatzübungsblatt
2. Zusatzübungsblatt Hinweise zum 2. Zusatzübungsblatt
Tabellen zu speziellen Verteilungen
Folien zu speziellen Verteilungen

Zur Zeit muss davon ausgegangen werden, dass keine Übungsgruppen als Präsenzveranstaltungen angeboten werden können!

  • Einführung
    1. Einleitung
      1. Organisatorisches
      2. Motivation
  • Deskriptive Statistik
    1. Grundbegriffe
    2. Eindimensionale Daten
      1. Häufigkeitsverteilungen unklassierter Daten
      2. Häufigkeitsverteilungen klassierter Daten
      3. Lagemaße
      4. Streuungsmaße
      5. Box-Plot
      6. Symmetrie- und Wölbungsmaße
    3. Zweidimensionale Daten
      1. Häufigkeitsverteilungen unklassierter Daten
      2. Häufigkeitsverteilungen klassierter Daten
      3. Bedingte Häufigkeitsverteilungen und Unabhängigkeit
      4. Abhängigkeitsmaße
  • Wahrscheinlichkeitsrechnung
    1. Zufallsexperimente
      1. Ergebnisse
      2. Ereignisse
      3. Wahrscheinlichkeiten
    2. Diskrete Wahrscheinlichkeitsräume
      1. Laplacesche Wahrscheinlichkeitsräume
      2. Kombinatorik
      3. Allgemeine diskrete Wahrscheinlichkeitsräume
    3. Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit
      1. Bedingte Wahrscheinlichkeiten
      2. Stochastische Unabhängigkeit
    4. Messbarkeit und Bildwahrscheinlichkeit
      1. Messbare Abbildungen
      2. Bildwahrscheinlichkeit
    5. Eindimensionale Zufallsvariablen
      1. Borelsche sigma-Algebra
      2. Wahrscheinlichkeitsverteilungen
      3. Verteilungsfunktionen
      4. Diskrete Zufallsvariablen
      5. Stetige Zufallsvariablen
      6. (Lineare) Abbildungen von Zufallsvariablen
      7. Momente von Zufallsvariablen
      8. Quantile von Zufallsvariablen
      9. Spezielle diskrete Verteilungen
      10. Spezielle stetige Verteilungen
      11. Verwendung spezieller Verteilungen
    6. Mehrdimensionale Zufallsvariablen
      1. Borelsche sigma-Algebra
      2. Diskrete Zufallsvektoren
      3. Stetige Zufallsvektoren
      4. Randverteilungen
      5. (Stochastische) Unabhängigkeit
      6. Bedingte Verteilungen
      7. Momente zweidimensionaler Zufallsvektoren
      8. Momente höherdimensionaler Zufallsvektoren
    7. Summen von Zufallsvariablen
      1. Momente von Summen von Zufallsvariablen
      2. Summen von Zufallsvariablen spezieller Verteilungen
      3. Grenzwertsätze für Summen von Zufallsvariablen

Als ergänzende Literatur zu den Vorlesungsfolien können die folgenden Schriftstücke empfohlen werden:

  • Bamberg, Baur, Krapp: Statistik, Oldenbourg, 18. Aufl., 2017
  • Bol, Georg: Deskriptive Statistik, Oldenbourg, 5. Aufl., 2001
  • Krämer, Walter: Denkste!, Piper, 3. Aufl., 2000
  • Krämer, Walter: So lügt man mit Statistik, Campus, Neuausgabe, 2015
  • Krämer, Walter: Statistik verstehen, Piper, 10. Aufl., 2010
  • Krengel, Ulrich: Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik, Vieweg, 7. Aufl., 2003
  • Paulos, John Allen: Innumeracy, Hill and Wang, 2001
  • Schira, Josef: Statistische Methoden der VWL und BWL, Pearson Studium, 5. Aufl., 2016