Dozent:

Termin: Im Falle einer Wiederaufnahme des Präsenzbetriebs: Donnerstags, 14:15-15:45 Uhr, Gebäude B4 1, Hörsaal 0.05

Aktuell ist davon auszugehen, dass die Veranstaltung nicht als Präsenzveranstaltung angeboten werden kann und in einem reinen Online-Betrieb durchgeführt wird.

Die Lösungen zum 10. und letzten Übungsblatt sind nun (10.07.2020) etwas früher als üblich in das Online-Skript, welches im entsprechenden Bereich verlinkt ist, eingearbeitet. Damit sind sämtliche Unterlagen zur Veranstaltung verfügbar. Die sonst übliche allgemeine Fragestunde wird durch Beantwortung von Fragen per E-Mail oder in den Moodle-Diskussionsforen sowie durch individuelle Fragestunden über MS Teams ersetzt. Vereinbaren Sie bei Bedarf hierzu gerne einen Termin per E-Mail!
Zusätzlich zu dieser Internetseite wird ab sofort (16.04.2020) auch ein Moodle-Kurs zur Veranstaltung (Link) genutzt, um weitere auch interaktive Angebote wie Diskussionsforen oder eventuell die Möglichkeit zum Einreichen von (Zusatz-)Übungsblättern bereitzustellen. Bitte schreiben Sie sich nach Möglichkeit in diesen Kurs ein, um alle Angebote zur Veranstaltung auch nutzen zu können.
Alle Folien Alle Folien (2 pro Seite) Alle Folien (4 pro Seite)
Online-Skript mit ausführlichen Lösungen, Erläuterungen und Erklär-Videos zu den Übungsaufgaben in der Fassung vom 10.07.2020
1. Übungsblatt Ergebnisse zum 1. Übungsblatt
2. Übungsblatt Ergebnisse zum 2. Übungsblatt
3. Übungsblatt Ergebnisse zum 3. Übungsblatt
4. Übungsblatt Ergebnisse zum 4. Übungsblatt
5. Übungsblatt Ergebnisse zum 5. Übungsblatt
6. Übungsblatt Ergebnisse zum 6. Übungsblatt
7. Übungsblatt Ergebnisse zum 7. Übungsblatt
8. Übungsblatt Ergebnisse zum 8. Übungsblatt
9. Übungsblatt Ergebnisse zum 9. Übungsblatt
10. Übungsblatt Ergebnisse zum 10. Übungsblatt

Es werden im Laufe des Semesters (voraussichtlich) zwei Zusatzübungsblätter angeboten, die Sie bis zu bestimmten Terminen abgeben können und die Ihnen dann korrigiert zurückgegeben werden. Die Abgabe und Rückgabe der Blätter wird über die Moodle-Plattform erfolgen. Die Bearbeitung der Zusatzübungsblätter ist eine rein freiwillige Möglichkeit zur zusätzlichen Klausurvorbereitung.

1. Zusatzübungsblatt Hinweise zum 1. Zusatzübungsblatt
2. Zusatzübungsblatt Hinweise zum 2. Zusatzübungsblatt

Ergänzende Materialien aus dem Wintersemester 2019/20

Tabellen Verteilungen/Quantile (endgültige Fassung)
Zusammenfassung aller Test-Übersichtsdarstellungen (2 Seiten/1 Blatt)
Zusammenfassung aller Test-Übersichtsdarstellungen (1 Seite, klein!)
Diagramm zur Auswahl eines geeigneten Tests

Übungsblätter zur Veranstaltung im Wintersemester 2019/20

1. Übungsblatt Ergebnisse zum 1. Übungsblatt
2. Übungsblatt Ergebnisse zum 2. Übungsblatt
3. Übungsblatt Ergebnisse zum 3. Übungsblatt
4. Übungsblatt Ergebnisse zum 4. Übungsblatt
5. Übungsblatt Ergebnisse zum 5. Übungsblatt
6. Übungsblatt Ergebnisse zum 6. Übungsblatt
7. Übungsblatt Ergebnisse zum 7. Übungsblatt
8. Übungsblatt Ergebnisse zum 8. Übungsblatt
9. Übungsblatt Ergebnisse zum 9. Übungsblatt
10. Übungsblatt Ergebnisse zum 10. Übungsblatt
11. Übungsblatt Ergebnisse zum 11. Übungsblatt
12. Übungsblatt Ergebnisse zum 12. Übungsblatt
  1. Einleitung
    1. Organisatorisches
    2. Benötigte Konzepte
  2. Grundlagen
    1. Grundannahmen
    2. Einleitendes Beispiel
    3. Zufallsstichprobe
    4. Stichprobenrealisation
    5. Stichprobenfunktion
    6. Fortsetzung Beispiel
  3. Parameterpunktschätzer
    1. Momentenmethode
    2. Maximum-Likelihood-Methode
    3. Eigenschaften von Schätzfunktionen
  4. Schwankungsintervalle
    1. Verteilung des Stichprobenmittels
    2. Schwankungsintervalle
  5. Konfidenzintervalle
    1. Konfidenzintervalle bei bekannter Varianz
    2. Konfidenzintervalle bei unbekannter Varianz
  6. Hypothesentests
    1. Einführendes Beispiel
    2. Grundbegriffe
    3. Gauß-Test für den Mittelwert bei bekannter Varianz
    4. Interpretation von Testergebnissen
    5. Testen mit p-Wert
    6. Tests und Konfidenzintervalle
  7. Tests für Mittelwert und Varianz
    1. Gauß-Test für den Mittelwert
    2. Gauß-Test für Anteilswert p
    3. t-Test für den Mittelwert
    4. Chi-Quadrat-Test für die Varianz
  8. Anpassungs- und Unabhängigkeitstests
    1. Chi-Quadrat-Anpassungstest
    2. Chi-Quadrat-Unabhängigkeitstest
  9. Mittelwert- und Varianzvergleiche
    1. Mittelwertvergleiche bei verbundenen Stichproben
    2. Mittelwertvergleiche bei zwei unabhängigen Stichproben
    3. Varianzvergleiche bei zwei unabhängigen Stichproben
    4. Mittelwertvergleiche bei k>2 unabhängigen Stichproben
  10. Lineare Regression
    1. Deskriptiver Ansatz
    2. Statistisches Modell
    3. Parameterschätzung
    4. Konfidenzintervalle und Tests
    5. Punkt- und Intervallprognosen
    6. Lineare Modelle mit R
    7. Ausblick

Zum Verständnis der Vorlesungsfolien sollte der Besuch der Vorlesung prinzipiell ausreichend sein. Als ergänzende Literatur können dennoch die folgenden Schriftstücke empfohlen werden: